Symposium Robotik in der Medizintechnik
Gemeinsames Symposium mit MedTech Pharma am 13.03.2019 am DLR-Standort Oberpfaffenhofen bei München In unserer digitalisierten Welt, wo technologische Entwicklungen unaufhörlich fortschreiten, gewinnt der Markt rund um die Medizinrobotik immer mehr an Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeiten von robotischen Assistenzsystemen sind breit gefächert: sei es im Operationssaal, zur…
Digitale Gesundheit – die Zukunft ist jetzt!
7. Bayerischer Tag der Telemedizin am 21.03.2019 unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Melanie Huml Über die Zukunft der digitalen Gesundheit und Pflege diskutieren Experten am 21.03.2019 in München auf dem größten telemedizinischem Fachkongress in Bayern. Das MIRO Innovation Lab und VITA – Virtual Therapy…
Paper zum klinischen Potenzial
Paper zum klinischen Potenzial von Wasserstrahlchirurgie in der Wundreinigung und Wunddebridement auf PLOS ONE Um die vielen Vorteile der Wasserstrahlchirurgie zu nutzen und auszubauen, haben Wissenschaftler des MIRO Innovation Labs vom DLR-Institut für Robotik und Mechatronik – basierend auf die MIRO-Technologie – ein robotisches Verfahren…
Interaktive Roboter im Krankenhaus
Eine Veröffentlichung über Medizinrobotik in der Zeitschrift für medizinische Ethik. Der Einladung von Herrn Prof. Franz-Josef Bormann, Mitglied des Deutschen Ethikrats und Herausgeber der Zeitschrift für medizinische Ethik folgend erschien unser Artikel in der November-Ausgabe. Wo stehen wir heute und was bringt die Zukunft bezüglich…
MIRO Innovation Lab auf der MEDICA 2018
Vom 12. bis zum 15. November präsentiert das MIRO Innovation Lab auf dem Gemeinschaftstand des Forums MedTec Pharma e.V. den Medizinroboter MIRO. Medizinroboter MIRO Zu den technologischen Kernelementen gehört der DLR-Roboterarm MIRO, der speziell für den Einsatz im Operationssaal entwickelt wurde. In Aufbau, Größe und Beweglichkeit ist er dem…
Kongress des Zukunftsrats am 16. Juli 2018
Gesundheit und Medizin – Chancen für Bayern: Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 16. Juli 2018 Wie ist der Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Welche technologischen Entwicklungen sind zukunftsweisend und welche zentralen Technologien müssen verbessert werden? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Kongresses…
Ausstellung des Zukunftsrats am 16. Juli 2018
Die Medizintechnologie gehört zweifelsohne zu Bayerns Schlüsseltechnologien. Aus diesem Grund stellt der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft auf seinem diesjährigen Kongress das weite Feld der Gesundheit in den Fokus. Das MIRO Innovation Lab präsentiert sich als Aussteller auf dem diesjährigen Kongress und stellt u.a. den MIRO-Roboterarm…
MIRO Innovation Lab auf der Automatica 2018
Vom 19. bis zum 22. Juni präsentiert das MIRO Innovation Lab auf dem Stand des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik den Medizinroboter MIRO. Medizinroboter MIRO Zu den technologischen Kernelementen gehört der DLR-Roboterarm MIRO, der speziell für den Einsatz im Operationssaal entwickelt wurde. In Aufbau, Größe und…
Das MIL auf der MT-Connect Nürnberg
Das MIRO Innovation Lab präsentiert sich erstmals auf der MT-Connect in Nürnberg von 21.-22.06.2017. Besuchen Sie uns in Halle 10.0, Stand 10.0-206. Das Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickelt am Standort Oberpfaffenhofen Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effektiver…
Gründung des MIRO Innovation Labs (MIL)
Am 01.01.2017 wurde das MIRO Innovation Lab als eines der Helmholtz Innovation Labs gegründet.